OPEN SCORES 1 for percussion
KOMPONIST:
Bert Appermont
PRODUKTFORMAT:
Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP:
Percussion Ensemble
Willkommen in der Welt des Erschaffens mit Gruppen. Dieses Partiturbuch Open Scores enthält fünf kreative Aufträge mit offenen Partituren für verschiedene Besetzungen. Open Scores ist eine Ergänzung zum Basisbuch Time to Create 2: Creating with Groups . In diesem Buch erkunden Sie die Welt des
Spezifikationen
Komponist | Bert Appermont |
Instrumentierung | Percussion Ensemble |
Text language | Deutsch;Englisch;Französisch;Niederländisch |
Produktformat | Partitur und Stimmen |
Instrument Group | Percussion Ensemble |
Erscheinungsjahr | 2022 |
ISMN | 9790803761048 |
No. | AES008 |
Release Date | 31.12.2022 |
Beschreibung
Willkommen in der Welt des Erschaffens mit Gruppen.
Dieses Partiturbuch Open Scores enthält fünf kreative Aufträge mit offenen Partituren für verschiedene Besetzungen.
Open Scores ist eine Ergänzung zum Basisbuch Time to Create 2: Creating with Groups. In diesem Buch erkunden Sie die Welt des gemeinsamen Schaffens anhand von 50 kreativen Aufgaben. Es ist uns wichtig, dass Sie mit vorgefertigtem Material für viele Instrumentenbesetzungen sofort anfangen können. Deshalb haben wir diese Ergänzung mit 5 Aufgaben aus dem Basisbuch entwickelt.
Das Kreative Spiel wird in diesem Partiturenbuch auf zwei Wegen angesprochen:
Zuerst bietet das tonale Material den Dirigenten / Gruppenleitern Möglichkeiten, die Partituren kreativ an die Gruppenzusammensetzung anzupassen. Nach der Erklärung und der konkreten Aufgabe finden Sie dann Notenmaterial für viele Besetzungen:
• Klaviere: Quatre Mains mit optionalem 3. Klavierpart
• Gitarren: Trio oder Quartett
• Blasinstrumente: Duo oder Trio mit Klavier, Quartett oder variablem Bläserensemble
• Streicher: Duo of Trio mit Klavier / Gitarre, Quartett oder Streicherensemble
• Chor: Sopran – Alt – Bariton (SAB) oder Sopran – Alt – Tenor – Bariton (SATB) mit Klavier ,
• Schlagzeugensemble
Mit dieser Materialvielfalt kann der Dirigent / Gruppenleiter reibungslos spielen. Das Bläserbündel kann zum Beispiel für ein Bläserduo mit Klavier verwendet werden, aber auch für ein Bläsertrio mit Klavier oder für ein (Jugend)Orchester. Es können auch mehrere Bläser den gleichen Part spielen. Alle verschiedenen Transpositionen und Oktavlagen sind verfügbar. Auch das Streicherbündel ist nach diesem Prinzip komponiert, wo die (optionale) Violastimme auch von einer Geige gespielt werden kann.
Zweitens laden die offene Partituren die Musiker zum kreativen Spiel ein. Time to Create liebt die Aussage ‘Du wirst doch nicht spielen, was in der Partitur steht, oder?’ des Klavierspielers und Komponisten Franz Liszt.
Es ist großartig, wenn die Musiker und ihre Begleiter die vielen Möglichkeiten von Offene Partituren bedenkenlos nutzen und die Sachen zu ihrer eigenen machen.
Genießen Sie das Spiel!
Dieses Partiturbuch Open Scores enthält fünf kreative Aufträge mit offenen Partituren für verschiedene Besetzungen.
Open Scores ist eine Ergänzung zum Basisbuch Time to Create 2: Creating with Groups. In diesem Buch erkunden Sie die Welt des gemeinsamen Schaffens anhand von 50 kreativen Aufgaben. Es ist uns wichtig, dass Sie mit vorgefertigtem Material für viele Instrumentenbesetzungen sofort anfangen können. Deshalb haben wir diese Ergänzung mit 5 Aufgaben aus dem Basisbuch entwickelt.
Das Kreative Spiel wird in diesem Partiturenbuch auf zwei Wegen angesprochen:
Zuerst bietet das tonale Material den Dirigenten / Gruppenleitern Möglichkeiten, die Partituren kreativ an die Gruppenzusammensetzung anzupassen. Nach der Erklärung und der konkreten Aufgabe finden Sie dann Notenmaterial für viele Besetzungen:
• Klaviere: Quatre Mains mit optionalem 3. Klavierpart
• Gitarren: Trio oder Quartett
• Blasinstrumente: Duo oder Trio mit Klavier, Quartett oder variablem Bläserensemble
• Streicher: Duo of Trio mit Klavier / Gitarre, Quartett oder Streicherensemble
• Chor: Sopran – Alt – Bariton (SAB) oder Sopran – Alt – Tenor – Bariton (SATB) mit Klavier ,
• Schlagzeugensemble
Mit dieser Materialvielfalt kann der Dirigent / Gruppenleiter reibungslos spielen. Das Bläserbündel kann zum Beispiel für ein Bläserduo mit Klavier verwendet werden, aber auch für ein Bläsertrio mit Klavier oder für ein (Jugend)Orchester. Es können auch mehrere Bläser den gleichen Part spielen. Alle verschiedenen Transpositionen und Oktavlagen sind verfügbar. Auch das Streicherbündel ist nach diesem Prinzip komponiert, wo die (optionale) Violastimme auch von einer Geige gespielt werden kann.
Zweitens laden die offene Partituren die Musiker zum kreativen Spiel ein. Time to Create liebt die Aussage ‘Du wirst doch nicht spielen, was in der Partitur steht, oder?’ des Klavierspielers und Komponisten Franz Liszt.
Es ist großartig, wenn die Musiker und ihre Begleiter die vielen Möglichkeiten von Offene Partituren bedenkenlos nutzen und die Sachen zu ihrer eigenen machen.
Genießen Sie das Spiel!